|
|
Kapelle im südlichen Seiten- schiff
zum Andenken an die Opfer der beiden Weltkriege.
Auf den Tafeln an den Wänden die Namen der
Gefallenen, Gestorbenen und Vermissten. Pieta - aus dem
Italienischen = Mitleid - heißt die im 14. Jahrhundert
von Südost- deutschland ausgegangene Darstellung
Mariens mit dem Leichnam des vom Kreuz genommenen Christus.
Dieses Motiv ist die vorletzte der 14 Stationen einer Kreuzwegan- dacht.
Die wohl berühmteste Pieta ist die des italienischen Bildhauers
Michelangelo (1475 - 1564) im Petersdom zu Rom.
|
  
|
|